zum Inhalt springen

Streik in Pierburg, 1973: Ihr Kampf ist unser Kampf. Zeitzeuginnenbericht Emine Orhanoğlu

1973 bekommen, bei dem Automobilzulieferers Pierburg, migrantische Frauen bei gleicher Tätigkeit eine deutliche niedrige Stufe der Lohngruppe als ihre deutsche ArbeitskollegInnen.
Die Arbeit wird niedergelegt und es beginnt einer von über 300 wilden Streiks dieser Zeit. Trotz massiven Drucks des Arbeitgebers und der Polizei kämpfen die ArbeiterInnen um eine Abschaffung der Lohngruppe II. Die Lohngruppe II, in der nur Frauen beschäftigt waren, wurden am Ende der Streiktage abgeschafft. Zusätzlich bekam jeder Arbeiter und jede Arbeiterin pro Stunde eine Mark mehr.

Irem Adıgüzel und Laura R. Beische vom fakE-Referat hatten gemeinsam mit dem autonomen BIPoC-Referat die Möglichkeit, mit einer Zeitzeugin zu sprechen. Emine Orhanoğlu war damals Anfang 20 und beschäftigt bei Pierburg. Sie lässt uns daran teilhaben wie die Lebensumstände zu dieser Zeit waren und wie sie die Streiktage erlebt hat.

Anmeldung unter: kontakt@arfake-koeln.de


Kontakt: Autonomes Referat für antiklassistisches Empowerment / Autonomes BIPoC Referat
Wann: 24.05.2023, 16:00 Uhr
Wo: Hörsaal II