zum Inhalt springen

Workshop "Gegen Stress, Diskriminierung und Gewalt in der digitalen Hochschulkommunikation" | 29.04.2022 | 10-13:30 Uhr

Die Werkzeuge der digitalen Lehre haben in den letzten drei Semestern ein Lehren und Lernen trotz Pandemie ermöglicht. Umfragen haben belegt, dass sowohl Lehrende als auch Lernende an der Universität die Möglichkeiten von Videokonferenzen, Chats und digitalen Whiteboards teils sehr schätzen. Vereinzelt zeigen sich jedoch mit der Digitalisierung verbundene Probleme, die insbesondere in der pandemischen Ausnahmesituation zutage treten. Diese reichen von erhöhtem Stress durch Dauerkommunikation und Nachrichtenflut im Rahmen von Messengerdiensten, wie sie mittlerweile nahezu jede Lehrveranstaltung begleiten, bis hin zu Fällen von Cyber-Mobbing und digitaler Gewalt. Am 29.4.2022 10-13.30 Uhr wird Catarina Katzer, eine der führenden Expert*innen auf dem Gebiet "Cyberpsychologie-Verhalten, Emotionen und Denken im digitalen Zeitalter" einen Workshop anleiten, der für Lehrende, Studierende sowie Mitarbeiter*innen in der Verwaltung offen ist.

Anmelden können Sie sich bis 27.4. hier:
histinst-workshop-cybermobbingSpamProtectionuni-koeln.de

Für Rückfragen melden Sie sich gerne bei Jun.-Prof. Dr. Nicole Kramer (nicole.kramerSpamProtectionunikoeln.de)

Weitere Informationen finden Sie hier.