zum Inhalt springen

Antisemitismuskritik

An der Universität zu Köln ist kein Platz für Antisemitismus. Jüdisches Leben auf dem Campus darf nicht gefährdet sein, jüdische Forschende, Lehrende, Studierende und Gäste müssen sich an der Universität zu Köln sicher fühlen können. Daher setzt die Universität verschiedene Maßnahmen zur Vermittlung von Wissen, zur Sensibilisierung, zur Schaffung von Schutzräumen und zur Bekämpfung von Antisemitismus um.

Von Antisemitismus betroffene Hochschulangehörige können per Mail an vertrauensperson-antisemitismus(at)uni-koeln.de Kontakt mit der Vertrauensperson Antisemitismus aufnehmen, um eine vertrauliche Aussprache / Erstberatung wahrzunehmen. Darüber hinaus können über die E-Mail-Adresse antisemitismus(at)verw.uni-koeln.de alle Hochschulangehörigen mit uns in Kontakt treten, bspw. um antisemitische Schmierereien oder andere Vorfälle zu melden.

Aktuell:
Wissenschaftliche Hilfskraft (WHB) (w/m/d) zur Unterstützung der Vertrauensperson Antisemitismus gesucht. Ausschreibung: https://jobportal.uni-koeln.de/ausschreibung/renderFile/2054?propertyName=flyer

Anlaufstellen

Interne Anlaufstellen
Externe Anlaufstellen

Maßnahmen & Angebote