Rückblicke
9. GenderForum | 2021
Der Fokus des 9. GenderForums lag auf dem Thema Familienfreundlichkeit an Hochschulen unter Pandemiebedingungen, in das CHE-Geschäftsführer Prof. Dr. Frank Ziegele einführte und die Ergebnisse der CHE-Studie "Der Weg zur familienorientierten Hochschule – Lessons Learnt aus der Corona-Pandemie" vorstellte. Herausforderungen der letzten Monate wurden beleuchtet und daraus Handlungsempfehlungen für die Hochschule abgeleitet, z.B. in den Bereichen Kultur, Flexibilisierung von Angeboten, Studien- und Arbeitsbedingungen, Hochschulführung und Personalentwicklung.
8. GenderForum | 2020
Das 8. GenderForum fand erstmalig aufgrund der aktuellen Herausforderungen komplett online statt. Der diesjährige Impulsvortrag wurde von Prof.in Ute Klammer, Geschäftsführende Direktorin des Instituts Arbeit und Qualifikation und Professorin an der Universität Duisburg-Essen gehalten. Mit ihrem Vortrag "Gleichstellungspolitik an Hochschulen. Was wissen und wie handeln Professorinnen und Professoren?“ warf sie einen Blick auf Grundsätze und Entwicklungen innerhalb der Gleichstellungspolitik an Universitäten insgesamt.
7. GenderForum | 2019
Zum bereits 7. Mal folgten Interessierte und Akteur*innen aus dem Bereich Chancengerechtigkeit der Einladung zum GenderForum.
Den diesjährigen Impulsvortrag hielt René_ Rain Hornstein zum Thema aktuelle Herausforderungen für die Gleichstellung der Geschlechter, die im Zusammenhang mit der Einführung der 3. Geschlechtsoption auf die Hochschulen zukommen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der spezifischen Perspektive zur trans*emanzipatorischen Hochschulpolitik.
6. GenderForum | 2018
Der ursprünglich geplante Impulsvortrag musste krankheitsbedingt ausfallen und stattdessen standen vier Hochstühle vor dem Publikum, die zu einer offenen Diskussion über das Thema Antifeminismus im Hochschulkontext einluden. An dieser Diskussion beteiligten sich Personen aus diversen Bereichen der Universität, was für spannende Einblicke und eine rege Diskussion sorgte.
5. GenderForum | 2017
Der Impulsvortrag "Unconscious Bias - Unbewusste Vorurteile erkennen und verändern" von Jessica Gedamu, Director für die Bereiche Organisationsentwicklung und Unternehmenskunden bei der Europäischen Akademie für Frauen in Wirtschaft und Politik (EAF Berlin) regte das große Publikum von über 75 Besucher*innen zum Nachdenken und regen Mitdiskutieren zu Haltungen und Einstellungen gegenüber Personengruppen vor allem im Rahmen von Einstellungsprozessen an.
4. GenderForum | 2016
Den Impulsvortrag hielt Prof.‘ Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der HU Berlin, zum Thema „Exzellenz und (Gender-)Gerechtigkeit“. Sie benannte aktuelle Problematiken an den Hochschulen, z. B. in den Bereichen Personalgewinnung und Vereinbarkeit, berichtete von ihren eigenen Erfahrungen und gab wertvolle Anregungen für Veränderungen und Perspektivwechsel.