zum Inhalt springen

10. GenderForum am 24.10.2022

Am 24. Oktober 2022 laden der Prorektor für akademische Karriere und Chancengerechtigkeit, die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte und das Referat Gender & Diversity Management zum 10. GenderForum der Universität zu Köln ein.

PROGRAMM:
13.00 Uhr Begrüßung, 10-Jahres Rückblick (Stephan M. Schröder, Annelene Gäckle, Britt Dahmen)
13.30 Uhr Impulsvortrag "Streit um Wissenschaftsfreiheit. Debattendynamiken, Themencluster, Freiheitsverständnis" (Andrea Geier, Universität Trier)
14:30 Uhr Verleihung der Jenny Gusyk Gleichstellungspreise

ab 15 Uhr Sektempfang zum Jubiläum

Das GenderForum 2022 wird ausschließlich als Präsenzveranstaltung im Tagungsraum des Neuen Seminargebäudes stattfinden.


 

Impulsvortrag "Streit um Wissenschaftsfreiheit. Debattendynamiken, Themencluster, Freiheitsverständnis"

Wissenschaftsfreiheit ist ein hohes Gut. Daher ist es wichtig, dass Warnungen vor Gefährdungen Aufmerksamkeit in Wissenschaft, Wissenschaftspolitik und Öffentlichkeit finden. Diese Beschreibung trifft allerdings nur in sehr eingeschränktem Maß auf die in den letzten Jahren intensiv geführten Diskussionen zu. Wissenschaftsfreiheit ist in einem erschreckenden Ausmaß zum Kampfbegriff geworden. Dies ist ein Problem für die öffentliche Wahrnehmung von Wissenschaft, es hat Folgen für die innerakademische Debattenkultur und es verzerrt vor allem den Blick auf wichtige gesellschaftspolitische Problemfelder. Denn zu den charakteristischen Merkmalen dieses Diskurses gehört, dass Anliegen wie etwa geschlechtergerechte Sprache, Antidiskriminierungsmaßnahmen, Chancengleichheit ebenso wie ganze Disziplinen und Forschungsfelder – insbesondere Gender Studies und Postkoloniale Studien – als Probleme markiert werden.

Wie lässt sich diese Dynamik erklären? Welche Vorstellungen von Rechten und Pflichten im akademischen Raum und vom Verhältnis von Universität und Gesellschaft werden dabei sichtbar? Und vor allem: Was können wir dagegen tun? Diesen Fragen widmet sich der Vortrag.

Prof.' Dr. Andrea Geier ist Professorin für Deutsche Literatur und Gender Studies. Ihre Forschungsschwerpunkte sind kulturelle und literarische Geschlechterforschung, deutsche Gegenwartsliteratur und Diskurse über Antisemitismus, Geschlecht und Alterität in der deutschen Gegenwartsdramatik. In ihrer Dissertation untersuchte sie Geschlechter- und Gewaltdiskurse in der deutschen Prosa der 1980er und 1990er Jahre. 

Seit 2010 ist sie Direktorin des Center for Postcolonial and Gender Studies (CePoG) an der Universität Trier, das eine Plattform für wissenschaftliche Ansätze bietet, die Konstruktionen nationaler, ethnischer und geschlechtlicher Identität kritisch hinterfragen. Das Zentrum initiiert und koordiniert Projekte und Aktivitäten, die die Grenzen einzelner Disziplinen überschreiten und ermöglicht die (internationale) Vernetzung und den Austausch zwischen Forschern und Institutionen im Bereich der Postcolonial and Gender Studies.

 



Jenny Gusyk Gleichstellungspreise 2022

Die Jenny Gusyk Gleichstellungspreise 2022 wurden im Rahmen des GenderForums am 24.10.2022 feierlich verliehen:

  • Der Jenny Gusyk „Innovationspreis“ in Höhe von 3.000 Euro ging an JProf.in Judith Rauscher und Dr.in Johanna Pitetti-Heil (Philosophische Fakultät, Englisches Seminar I) für das Online-Journal „gender forum - An Internet Journal for Gender Studies“.
     
  • Der Jenny Gusyk Preis in der Kategorie "Familienbewusste Führung" in Höhe von 1.000 Euro wurde an Prof.in Nadia Kutscher (Humanwissenschaftliche Fakultät, Professur für Erziehungshilfe und Soziale Arbeit) für die Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen in ihrem Lehrstuhl verliehen.
     
  • Der Jenny Gusyk "Nachwuchspreis" in Höhe von 1.000 Euro wurde für eine herausragende Abschlussarbeit im Bereich Gender und Queer Studies an Esto Mader (Humanwissenschaftliche Fakultät) für die Dissertation „Handlungsfähigkeit in queeren Räumen in Berlin – Eine soziologische Studie über Handlungsfähigkeit in Praktiken der Un_Bestimmtheit“ verliehen.

Weitere Informationen zu den Preisträger*innen finden Sie hier: https://gb.uni-koeln.de/jenny_gusyk_preise/preisvergabe_2022/index_ger.html