Diversity-Woche vom 22. bis 26. Mai 2023
Unter dem Motto „Du machst den Unterschied“ möchten wir gemeinsam mit allen Akteur*innen an der UzK auf das Thema Chancengerechtigkeit aufmerksam machen und sowohl Mitarbeiter*innen als auch Studierende zu verschiedensten Veranstaltungen, Vorlesungen und (Beratungs-) Angeboten herzlich einladen. Die Diversity-Woche wird vom Prorektorat für akademische Karriere und Chancengerechtigkeit und dem Referat Gender & Diversity Management veranstaltet, in Kooperation mit den jeweiligen Akteur*innen im Themenfeld Chancengerechtigkeit.
Programm 2023
Das Programm 2023 beinhaltet eine Vielzahl an Veranstaltungen, die in Präsenz oder digital stattfinden. Studierende und Beschäftigte sind herzlich eingeladen an dem vielfältigen Programm, im Rahmen ihrer Arbeitszeit, teilzunehmen. Sofern von den jeweiligen Vorgesetzten gewünscht, kann das hier verlinkte Dokument als Nachweis genutzt werden.
Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten statt. Hier finden Sie eine Übersicht der Gebäude und Lehrräume an der Uni Köln und den Campusplan der Sporthochschule Köln.
Montag, 22. Mai 2023
Dienstag, 23. Mai 2023
Mittwoch, 24. Mai 2023
Donnerstag, 25. Mai 2023
Freitag, 26. Mai 2023
Wie kann ich was bewegen?
Unsere eigene zentrale Veranstaltung mit Raul Krauthausen wird am Mittwoch, den 24.05. von 14 bis 16 Uhr im Tagungsraum im neuen Seminargebäude stattfinden. Wie wird aus politischem Protest politisches Handeln? Wie kann ich als einzelner Mensch Einfluss nehmen? Wie schaffen wir es, aus unserem eigenen Kontext heraus zu treten, um viele Menschen zu erreichen und tatsächliche Veränderungen zu initiieren? Kurz gesagt: Wie kann ich etwas bewegen? Gemeinsamem diskutieren wir mit Raul Krauthausen über gelebten Aktivismus. Kommt vorbei!
Für die barrierefreie Teilhabe an unserer Veranstaltung haben wir eine Gebärdensprach- und Textdolmetschung organisiert.
Raul Krauthausen ist Inklusions-Aktivist, Gründer der SOZIALHELDEN und studierter Kommunikationswirt. Sein Einsatz in den Bereichen Inklusion und Soziales Engagement wurde unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Grimme Online Award ausgezeichnet. 2014 erschien seine Autobiographie „Dachdecker wollte ich eh nicht werden – Das Leben aus der Rollstuhlperspektive“.
Seit 2015 moderiert er „KRAUTHAUSEN – face to face“, ein Talkformat auf Sport1. Er hält regelmäßig Vorträge zu den Themen Inklusion, Vielfalt und gesellschaftliches Zusammenleben und präsentiert u.a. die Podcasts „Im Aufzug“ und „Die neue Norm“. Sein Podcast „Wie kann ich was bewegen?“ ist im Oktober 2021 als gleichnamiges Buch im Edition Körber Verlag erschienen.
(Bild: Anna Spindelndreier)