zum Inhalt springen

Herkunftssprachen im mehrsprachigen Spracherwerb: Theorien und Experimente (14467.0720)

Ansprechperson: Onur Özsoy

Mittwoch, 04. Juni 2025
Zeit: 10:00-11:30 Uhr
Ort: 911/EG/0.01 (911 Seminarraum S221 (40 Sitzpl.))
Format: Seminar, deutsch

Anmeldung erforderlich - per Mail an: ooezsoy@uni-koeln.de

Das Seminar widmet sich den theoretischen und empirischen Grundlagen des mehrsprachigen Spracherwerbs mit besonderem Fokus auf Herkunftssprachen. Anhand von linguistischen Strukturen des Deutschen und gängigen Herkunftssprachen wie Türkisch, Arabisch, Russisch, Spanisch und Ukrainisch werden zentrale Fragen zur Rolle universeller, kognitiver und sprachspezifischer Faktoren im Erwerbsprozess diskutiert. Studierende setzen sich mit typologischen Unterschieden zwischen Herkunfts- und Mehrheitssprachen auseinander und analysieren empirische Daten aus aktuellen Studien. Der Kurs legt einen besonderen Schwerpunkt auf experimentelle Methoden der Sprachforschung, wie etwa Eye-Tracking und Online-Verarbeitungsexperimente, und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, selbstständig Pilotstudien zu entwickeln und durchzuführen. Ziel ist es, theoretische Ansätze kritisch zu hinterfragen und praktische Fähigkeiten im Umgang mit psycholinguistischen Methoden zu erlangen.