zum Inhalt springen

„Die sorgende Hochschule – (Nur) eine Utopie?“

Ansprechperson: Anja Mallat (Humanwissenschaftliche Fakultät, Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften)

Montag, 02. Juni 2025
Zeit: 11:00 - 13:00 Uhr
Ort: Gremienraum Klosterstraße 79 b (222a) (1.OG)
Format: Workshop, deutsch

Anmeldung erforderlich - per Mail an: a.mallat@uni-koeln.de

Im Workshop möchten wir über „Sorgearbeit“ an der Hochschule sprechen – also all die sichtbaren und unsichtbaren Tätigkeiten, die dazu beitragen, dass Menschen in dem Arbeits- und Lernumfeld Hochschule in ihren Bedürfnissen unterstützt, begleitet und versorgt werden.  
Im Rahmen eines BMBF-Verbundprojektes beschäftigen wir uns mit „Sorge und Wissenschaft“. Sorge(arbeit) kann dabei sowohl die "Vereinbarkeit" von Familie und Beruf betreffen, als auch hochschulinterne Sorge(arbeiten) wie etwa die Betreuung von Studierenden, die emotionale Unterstützung von Kolleg*innen oder auch die Organisation von studentischen Lern- und Begegnungsgruppen. In einem interaktiven Workshopformat möchten wir uns mit Euch mit verschiedenen Fragen zum Thema auseinandersetzen: Sorge als "füreinander da sein" und sich kümmern um Andere – was bedeutet das für Euch im (Hochschul-)Alltag? Wer fühlt sich hier verantwortlich und wer wird verantwortlich gemacht? Welche Maßnahmen/Unterstützungsstrukturen sind Euch in der Hochschule bekannt, die auf "Sorge" von Mitarbeitenden oder Studierenden abzielen? Welche Maßnahmen/Unterstützungsstrukturen würdet ihr Euch persönlich wünschen? Dabei möchten wir gemeinsam die Utopie einer „sorgenden Hochschule“ entwickeln, in der die Bedürfnisse aller Menschen mitgedacht werden. Zielgruppe: Alle Angehörigen der Universität