zum Inhalt springen

Macht(missbrauch) an Hochschulen: Thematische Einführung und Handlungsmöglichkeiten an der UzK

Ansprechperson: Gustavo Arnaud de Melo Fragoso (Zentrale Vertrauensstelle zum Schutz vor Diskriminierung und Machtmissbrauch)

Montag, 02. Juni 2025
Zeit: 17 Uhr
Ort: Humanwissenschaftliche Fakultät, Gronewaldstr. 2, Raum: 0.105 (EG)
Format: Vortrag, deutsch (ggfs. englische Untertitel in Zoom) - Hybrid

Keine Anmeldung erforderlich

Immer häufiger hört man vom Begriff „Machtmissbrauch“ in unterschiedlichen Zusammenhängen. Aber was versteht man eigentlich unter Macht und Machtmissbrauch? Auch im wissenschaftlichen Bereich wird vermehrt von Machtmissbrauch sowie von Verstößen gegen die wissenschaftliche Integrität berichtet. Diese Entwicklungen haben eine allgemeine Debatte darüber angestoßen, ob es sich um bedauerliche Einzelfälle oder um ein strukturelles Problem handelt. Empirische Ergebnisse sprechen gegen die Annahme, dass es sich lediglich um Einzelfälle handelt. Eine Analyse der individuellen und systemischen Bedingungen von Verhalten, das als Machtmissbrauch beschrieben wird, soll entsprechende Lösungsansätze zur Diskussion stellen. Ziel ist es, die Bedingungen besser zu verstehen, um daraus gute präventive bzw. unterstützende Maßnahmen abzuleiten. Dieser Vortrag betrachtet Machtmissbrauch aus verschiedenen Perspektiven und gibt einen Einblick in die Beratungsstellen und Handlungsmöglichkeiten an der Universität zu Köln. 

Referent*innen:
Prof.ìn Jutta Stahl (Prodekanin für Akademische Karriere und Chancengerechtigkeit der Humanwissenschaftlichen Fakultät)
Gustavo Arnaud de Melo Fragoso (Leiter der Zentralen Vertrauensstelle zum Schutz vor Diskriminierung und Machtmissbrauch)