Diskriminierung
... bedeutet Herabsetzung, Geringschätzung, Nichtbeachtung, Ausschluss oder Gewalt gegenüber Personen aufgrund tatsächlicher oder zugeschriebener gruppenspezifischer Merkmale wie Geschlecht (hierunter wird sowohl das juristische Geschlecht als auch das Identifikationsgeschlecht gefasst), sexueller Orientierung/ Identität, Herkunft, Behinderung/ Krankheit, Religion/ Weltanschauung, Alter oder aufgrund weiterer individueller Differenzierungsmerkmale (z.B. Aussehen, institutionelle Zugehörigkeit in einer Organisation).
(Richtlinie zum Umgang mit Diskriminierung, sexualisierter Gewalt und Mobbing der UzK)
Weiterführende Links zum Thema Antidiskriminierung
- Antidiskriminierungsverband Deutschland
https://www.antidiskriminierung.org/
- AGG Erklärvideo, Antidiskriminierungsstelle des Bundes
https://www.youtube.com/watch?v=3PKmdyCCo0M
- Broschüren zu diversen Diskriminierungsformen, Amadeu Antonio Stiftung
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/themenflyer-zu-gruppenbezogener-menschenfeindlichkeit/
- Informationsvideos und Erfahrungen zu Diskriminierung aus (post-)migrantischer und queerer Perspektive, @erklaermirmal
https://www.instagram.com/erklaermirmal/
AGG Erklärvideo, Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Unconcious Bias / unbewusste Vorurteile
Diskriminierung kann durch den sog. Unconscious Bias entstehen. Darunter versteht man kognitive Wahrnehmungsverzerrungen, denen wir uns nicht bewusst sind. Diese Verzerrungen entstehen im Zusammenhang mit Stereotypen und hängen unmittelbar zusammen mit gesellschaftlichen Diskriminierungsprozessen. Sie wirken sich auf unser Urteilen, unsere Entscheidungsfindung und schließlich auf unser Handeln aus. Sie können Personalauswahlentscheidungen und Leistungsbewertungen beeinflussen und dazu führen, dass wir Menschen ungewollt unfair bewerten, auch wenn wir denken im Sinne der Fairness zu handeln.
Im Folgenden finden Sie Informationen und Erklärvideos zum Thema Stereotype und Vorurteile sowie zum Uncoscious Bias und dem Anti-Bias-Ansatz.
- Test, um eigene Vorurteile zu messen, Harvard University (englisch)
https://implicit.harvard.edu/implicit/selectatest.html
- Anti-Bias Erklärvideo, FUMA Fachstelle Gender & Diversity
https://www.youtube.com/watch?v=t3Bvd8IOIh4
- Erklärvideo zu Stereotypen, Amnesty Switzerland
https://www.amnesty.ch/de/menschenrechtsbildung/schule/material/diskriminierung-in-drei-minuten-erklaert#&gid=1&pid=1
Anti-Bias Erklärvideo, FUMA Fachstelle Gender & Diversity