zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Auf dieser Webseite finden Sie Schulungen und Workshops zur Sensibilisierung im Bereich Antisemitismus/Antisemitismuskritik. 

Basis-Workshop „Antisemitismus erkennen und begegnen“

Antisemitismus ist eine latente Belastung und Gefahr für Jüdinnen und Juden. Er bedroht ihre Lebensperspektiven und ist als Angriff auf ihre Menschenwürde sowie die demokratische Kultur eines respektvollen Miteinanders zu bewerten. Er äußert sich verschieden: durch direkte Gewalt, aber auch auf subtilere Weise. Aufgrund der Komplexität der Thematik fühlen sich viele Menschen unsicher in der Einordnung, Bewertung und im Umgang mit Antisemitismus. Von den Betroffenenfühlen sich viele mit ihren Antisemitismuserfahrungen alleingelassen. Der interaktive Workshop soll daher informieren, sensibilisieren und stark machen für den Umgang mit Antisemitismus. Dabei werden die verschiedenen Formen des Antisemitismus ebenso wie Trägergruppen diskutiert. Über den Einbezug von Erlebnisberichten junger jüdischer Erwachsener werden im Anschluss die Erfahrungen dieser in den Mittelpunkt gerückt und Handlungsmöglichkeiten diskutiert.

Die Veranstaltung ist offen für alle Mitglieder der Universität und als Basis-Workshop einsteiger*innenfreundlich. Es wird kein Vorwissen vorausgesetzt. Bei Bedarf kann eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.  
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Nach erfolgter Anmeldung per E-Mail erhalten Sie eine Bestätigung. Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, teilen Sie uns das bitte so früh wie möglich mit. 

Dieser Workshop wird vom Team der Fachstelle gegen Antisemitismus des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln durchgeführt.

Datum & Uhrzeit: Dienstag, 8. Juli 2025, 09:00-12:30 Uhr
Ort: Zentrum für Lehrer*innenbildung (Immermannstraße 49, 50931 Köln)
Veranstaltungssprache: deutsch | The event will be held in German

Anmeldung: Per Mail bis zum 1. Juli an antisemitismus(at)verw.uni-koeln.de

Datum & Uhrzeit: Donnerstag, 13. November 2025, 09:00-12:30 Uhr
Ort: Zentrum für Lehrer*innenbildung (Immermannstraße 49, 50931 Köln)
Veranstaltungssprache: deutsch | The event will be held in German

Anmeldung: Per Mail bis zum 6. November an antisemitismus(at)verw.uni-koeln.de