Veranstaltungen
Auf dieser Webseite finden Sie Schulungen und Workshops zur Sensibilisierung im Bereich Antisemitismus/Antisemitismuskritik.
Vertiefung: Fachgespräch für Lehrende zum Umgang mit Antisemitismus
Nach dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 hat sich die Lage in Deutschland spürbar verändert. Immer mehr Studierende und Mitarbeitende fühlen sich am Campus nicht mehr sicher und berichten von akuten Bedrohungssituationen. Jenseits der gemeldeten und erfassten antisemitischen Vorfälle handelt es sich bei Antisemitismus um ein gesellschaftliches Gewaltverhältnis, das in alle gesellschaftliche Bereiche hineinwirkt und institutionell unterschiedliche Formen annimmt.
Das Fachgespräch bietet Raum für Austausch und Selbstreflexion über die je eigenen Haltungen zu und Wahrnehmungen über die aktuelle Lage in Deutschland sowie das gemeinsame Erkunden eines wirksamen und betroffenenorientierten Umgangs mit antisemitischen Vorfällen. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende an der Uni zu Köln, die am ersten Teil des Fachgesprächs (am 23.10.2024 bzw. 17.01.2025) teilgenommen haben und ihre Wahrnehmung von und ihre Handlungssouveränität im Umgang mit Antisemitismus stärken wollen. Wenn Sie beim ersten Teil verhindert waren und an der Fortsetzung teilnehmen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail (antisemitismus(@)verw.uni-koeln.de), in der Sie beschreiben, inwieweit Sie sich mit dem Themenfeld Antisemitismus auseinandergesetzt haben.
Der Workshop wird geleitet von zwei Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle OFEK e.V.. OFEK e.V. ist die erste Beratungsstelle in Deutschland, die auf Antisemitismus und Community-basierte Betroffenenberatung spezialisiert ist.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Nach erfolgter Anmeldung per E-Mail erhalten Sie eine Bestätigung mit dem genauen Veranstaltungsort. Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, teilen Sie uns das bitte so früh wie möglich mit.
Datum & Uhrzeit: Dienstag, 11. März 2025, 10:00-14:00 Uhr
Ort: Die Veranstaltung findet in Präsenz an der Universität zu Köln statt. Der genaue Raum wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Veranstaltungssprache: deutsch | The event will be held in German
Anmeldung: Per Mail bis zum 6. März an: antisemitismus(@)verw.uni-koeln.de