Veranstaltungsreihe Able*is*muss 2025 des SOS-Referats in Kooperation mit dem AStA der Universität Bonn.
Was ist ein Nachteilsausgleich? Was ist möglich? Wo liegen die Grenzen? Was sind…
Sie sind in Ihrem Studienalltag auf Grund einer Behinderung oder chronischen Erkrankung mit Herausforderungen konfrontiert? Dann könnte dieses Angebot genau das richtige für Sie sein. Zum Start in…
Veranstaltungsreihe Able*is*muss 2025 des SOS-Referats in Kooperation mit dem AStA der Universität Bonn.
Hast du Präferenzen beim Dating? Welchen Menschen erlaubst du Eintritt in dein Liebesleben…
Veranstaltungsreihe Able*is*muss 2025 des SOS-Referats in Kooperation mit dem AStA der Universität Bonn.
Das Neurodivergenztreffen ist ein offenes Austauschtreffen für Studierende aus dem…
Veranstaltungsreihe Able*is*muss 2025 des SOS-Referats in Kooperation mit dem AStA der Universität Bonn.
Was ist Ableismus? Was bedeutet er für das Leben behinderter, chronisch kranker, psychisch…
Höchste Zeit, dass auch wir uns gemeinsam Gedanken machen, wie wir uns in diesen Zeiten positionieren wollen! Zu unserem „Ratschlag“ haben wir Menschen aus unterschiedlichen Zusammenhängen an der Uni…
Die Webtalks Pflege geben Einblick in verschiedene Aspekte der Angehörigenpflege für Beschäftigte, die in einer Pflegesituation sind und diejenigen, die sich auf eine voraussichtliche Pflegesituation…
Die AG Studierende mit Kind (Zusammenschluss von Personen aus den verschiedenen Hochschulen Kölns, die sich ihren jeweiligen Einrichtungen für Studierende mit Kind einsetzen) informiert Studierende,…
Das SZI veranstaltet einen lösungsorientierten Austausch für private und universitäre Anliegen. In einem vertraulichen und persönlichen Rahmen können sich Kommiliton*innen vernetzen und sich über…