Das Gleichstellungsbüro und die Stabsstelle Berufungen haben zusammen zwei Videos zum Thema Gendersensibilität in Berufungsverfahren produziert. Die Videos behandeln kurz und niedrigschwellig die…
Das Elternnetzwerk der Ruhr-Universität Bochum hat eine NRW-Petition zur Verbesserung der Verzahnung von vorlesungsfreien Zeiten und Ferienzeiten gestartet. Adressat ist das…
In diesem Jahr feiert das IFS-Mentoring sein 10-jähriges Bestehen mit einem Programm, das eine Reihe von Publikationen, Vorträgen und Veranstaltungen umfasst. Die Online-Jubiläumsveranstaltung…
2023 wird es für Studierende der 1. Generation und Professor*innen wieder die Möglichkeit geben, sich gemeinsam als Tandem für die Förderung einer studentischen Hilfskraftstelle zu bewerben. Das…
Von Januar bis Februar 2022 wurden die Beschäftigten und Studierenden der Uni Köln aufgefordert, an einem EU-weiten Forschungsprojekt zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt in Hochschulen und…
Sie möchten den Abbau von Diskriminierung an der Uni Köln aktiv mitgestalten und haben eine Projektidee? Ab sofort können über das Referat Gender & Diversity Management Sachmittel zur Umsetzung…
Am 03. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Anlässlich diese Tages möchte auch die Uni Köln auf die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderungen aufmerksam…
„Wir flicken nicht, wir legen eine neue Schicht frei!", so Katharina Cibulka und die Gleichstellungsbeauftragte Annelene Gäckle. Ein SOLANGE-Netz ist Träger einer wichtigen Botschaft. Das Netz kann…
Heute am 25. November jährt sich der Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Um ein sichtbares Zeichen zu setzten, leuchtet an diesem Tag üblicherweise das Eingangsfoyer des…
Zum Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen positioniert sich die Universität zu Köln mit der Kampagne „Klare Worte - Sexuelle Belästigung stoppen!“ deutlich gegen jegliche…