ECONtribute setzt mit der Vortragsreihe ReStart einen besonderen Fokus auf Gleichstellungsthemen. Mehrmals im Jahr halten Expert:innen aus dem Cluster und hochrangige Gäste Vorträge, die verschiedene…
Seit dem 7. Oktober nehmen antisemitische Vorfälle in Deutschland kontinuierlich zu – auch an Hochschulen und Universitäten. Antisemitismus wirkt auf jüdische Menschen in vielerlei Form, zugleich…
Der Workshop geht von der Frage aus, in welcher Form Methoden in einem (queer-) feministischen und posthumanistischen Verständnis weiterentwickelt werden können oder müssen, um auf aktuelle…
Seit dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 haben antisemitische Aktionen und Diskurse an deutschen Hochschulen stark zugenommen. Öffentliche Vorfälle und die sich häufenden Berichte von…
Nach dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober hat sich die Lage in Deutschland sichtbar verändert. Immer mehr Studierende fühlen sich am Campus nicht mehr sicher und berichten von akuten…
Workshop „Einführung in die intersektionale Antisemitismuskritik“ am 10.01.2025
Mit Ina Holev und Miriam Yosef von „Jüdisch & Intersektional“
Wann? Freitag, den 10.01.2025 von 12:00 bis…
Für die neu eingerichtete Zentrale Vertrauensstelle zum Schutz vor Diskriminierung und Machtmissbrauch werden aktuell zwei neue Mitarbeiter*innen gesucht:
Referent*in (E 13) zur…
Über das Referat Chancengerechtigkeit können Sachmittel zur Umsetzung von Projekten und Maßnahmen in den Bereichen Antidiskriminierung, Rassismuskritik, Bildungsgerechtigkeit und Inklusion beantragt…
Seit dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 haben antisemitische Aktionen und Diskurse an deutschen Hochschulen stark zugenommen. Öffentliche Vorfälle und die sich häufenden Berichte von…
Mit dem Projektstart (University of Cologne IMPlementing Gender AspeCTs in Research) lädt das Projektteam herzlich zum IMPACT - Kick-Off ein. Die Veranstaltung findet am 12.12.2024 von 13-16 Uhr im…