"Die Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS) und das Zentrum für Gender Studies Köln (GeStiK) organisierten am 12. Juni 2024 eine Podiumsdiskussion zum Coming-out im Profifußball. Unter der Moderation…
Seit dem Sommersemester 2013 können Studierende an der Universität zu Köln ein Zertifikat Gender Studies absolvieren. Als Zusatzqualifikation ist es eine Ergänzung zum Regelstudiengang und…
Ab August bietet das "Kompetenzzentrum für digitale Barrierefreiheit" ein neues Austauschformat an, das Netzwerkcafé. Das Netzwerkcafé zum Thema "Digitale Anwendungen" findet bis einschließlich…
Die Strafrechtsprofessor:innen Heger, Hilgendorf und Rostalski werden über einen etwaigen Reformbedarf für eine effektivere Bekämpfung antisemitischer Straftaten diskutieren. Zur Veranstaltung...
Beim Rainbow-Day stellen sich Unternehmen als regionale Arbeitgebende vor und zeigen, warum sie Vielfalt im Unternehmen als essenziellen Teil der Unternehmenskultur verstehen und sehr gern das…
Der Fonds zur Bekämpfung von und Sensibilisierung für Antisemitismus dient dazu, Maßnahmen zu finanzieren, die sich mit Ursachen und Auswirkungen von Antisemitismus sowie Lösungsansätzen zu dessen…
Bewerbungsfrist: 04.09.2024 Die Universität zu Köln hat eine dauerhafte Förderstruktur für zusätzliche Qualifikationsstellen für Wissenschaftler*innen mit Behinderungen geschaffen. Jährlich…
Vom 19. Juli bis 21. Juli 2024 findet die Cologne Pride statt, dessen Höhepunkt eine bunte Parade durch die Innenstadt am Sonntag sein wird. Mit einer kleinen Ausstellung "LGBTQIA+ im…
Am Donnerstag, den 27.06.2024 findet die Zukunftswerkstatt "Aktionsplan Inklusion" im Tagungsraum im Seminargebäude statt. Gemeinsam möchten wir uns dazu austauschen, wie wir die Universität zu Köln…
Vortrag mit Fragerunde Sie machen sich Gedanken darüber, wie viel ein Studium kostet und wie Sie das alles bezahlen sollen? Sie haben noch keinen Überblick, welche Möglichkeiten es zur…