Der Aktionsplan Inklusion (2020–2024) wurde im Januar 2020 durch den Senat verabschiedet. Im Rahmen des Zwischenbilanz-Workshops möchten wir nun nach zweijähriger Laufzeit gemeinsam reflektieren,…
Das Forum Decolonizing Academia an der Universität zu Köln bietet eine Plattform für einen fächer-, fakultäts- und hochschulübergreifenden Austausch, in dem koloniale Kontinuitäten und eigene…
Die Uni Köln nimmt an UniSAFE, einer der bisher größten Umfragen zu sexueller Diskriminierung und Gewalt an europäischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen teil und braucht dafür Ihre…
Am 23.12.2021 ist der Schriftsteller, Bildungsreferent und Rassismuskritiker, Sami Omar, im Alter von 43 Jahren unerwartet gestorben. Mit seiner Familie, seinen Freund*innen und allen Menschen, die…
In Zusammenarbeit mit der Personalentwicklung Wissenschaft bietet die zentrale Gleichstellungsbeauftragte am 27.01.22 und 03.02.22 erneut die Online-Seminarreihe zum Thema Verhandlung von…
Die Universität zu Köln nimmt an einem EU-weiten Forschungsprojekt zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt in Hochschulen und Forschungseinrichtungen teil. Sie zielt darauf ab, umfassende…
Wissenschaftler*innen, Forschungseinrichtungen & andere wissenschaftsnahe Institutionen nutzen den Hashtag, um damit zu zeigen, dass Gender Studies einen wichtigen Beitrag zu politischen &…
Heute ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Anlässlich diese Tages möchte auch die Universität zu Köln auf die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderungen aufmerksam…
Die Beauftragten für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung schreiben ab sofort einen Fonds aus zur Förderung von "Gebärdensprach- und Schriftdolmetschen". Die Kosten für Einsätze…
Sie studieren als erstes Mitglied Ihrer Familie und möchten während Ihres Bachelorstudiums (oder einem vergleichbaren Studiengang) an der Uni Köln wissenschaftlich arbeiten? Sie sind Professor*in…